MeinRobinHood-Partner
  • Home
  • Unternehmen
  • Charity
  • Galerie
  • Team
  • Kontakt
MeinRobinHood-Partner
  • Home
  • Unternehmen
  • Charity
  • Galerie
  • Team
  • Kontakt

Bild 2

  • Home
  • Bild 2
Previous Next
Bild 2admin2015-10-15T14:46:23+00:00
Logo

Impressum

meinrobinhood ist ein Angebot von Robinhood Betreibergesellschaft mbH

Wrangelstraße 89, 10997 Berlin Tel: +49(0)30 - 55 47 53 38 E-Mail: info@meinrobinhood.de

Geschäftsführer: François Kalonji

UST-IdNr.: DE288652936 HRB: 148919 B Amtsgericht Berlin-Charlottenburg

Haftungsausschluss für externe Links

Es wird keine Haftung für die Inhalte externer Links übernommen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Es wird hiermit ausdrücklich erklärt, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung keine illegalen Inhalte auf den zu verlinkenden Seiten erkennbar waren. Auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung sowie die Inhalte oder die Urheberschaft der verlinkten Seiten besteht keinerlei Einfluss."

Close
Impressum

Datenschutz

Die Robinhood Betreibergesellschaft mbH ist Entwicklerin und Betreiberin von meinrobinhood und nimmt den Schutz deiner personenbezogenen Daten sehr ernst. Wir beachten bei der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung deiner Daten die Vorgaben des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) sowie des Telemediengesetzes (TMG). Die nachfolgende Erklärung gibt dir einen Überblick darüber, wie wir Datenschutz gewährleisten und welche Art von Daten zu welchem Zweck erhoben werden.

Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten

"Personenbezogene Daten" sind alle Einzelangaben über deine persönlichen oder sachlichen Verhältnisse. Davon umfasst sind alle Angaben, die einen Rückschluss auf deine Identität zulassen (z.B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Bankverbindungsdaten usw.).
Die Erhebung, Speicherung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch die Robinhood Betreibergesellschaft mbH richtet sich ausschließlich nach geltendem Recht. Die Robinhood Betreibergesellschaft mbH verpflichtet sich, verantwortungsvoll und mit größter Sorgfalt mit den von dir bereit gestellten Daten umzugehen.
Die meinrobinhood-Internetseite und unsere Systeme sind durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung deiner Daten durch unbefugte Personen geschützt. Trotz regelmäßiger Kontrollen ist ein vollständiger Schutz gegen alle Gefahren jedoch nicht möglich.

Verwendung von Nutzungsdaten beim Besuch unserer Internetseite

Die Robinhood Betreibergesellschaft mbH speichert ggf. Daten ohne Personenbezug wie z.B. den Namen deines Internet-Service-Providers, die Seite, von der aus du meinrobinhood-partner.de besucht hast oder den Namen der angeforderten Datei (sog. Nutzungsdaten). Diese Daten werden ausschließlich zur Verbesserung unseres Angebotes, zur Behebung von Fehlern usw. ausgewertet und erlauben keinen Rückschluss auf deine Person.
Diese Daten können wir nicht bestimmten Personen zuordnen und eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Eine Auswertung dieser Daten zur Erstellung von Nutzungsprofilen erfolgt durch den Webanalysedienst Google Analytics (siehe unten).

Newsletter / Widerruf von Einwilligung für Newsletter

Meinrobinhood versendet weiterhin Newsletter für eigene Werbezwecke. Die nachstehende Einwilligung zum Versand des Newsletters hast du ggfs. beim Besuch von meinrobinhood ausdrücklich erteilt.

Deine Einwilligung zum Erhalt des Newsletters kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem du am Ende der E-Mail den Link "Keine weiteren Newsletter erhalten" anklickst oder den Widerruf gegenüber der Robinhood Betreibergesellschaft mbH unter folgenden Kontaktdaten erklärst:
meinrobinhood, Wrangelstraße 89, 10997 Berlin, Telefon: +49(0)30 - 55 47 53 38,
E-Mail: info@meinrobinhood.de
Für den Widerruf der Einwilligung zum Erhalt des Newsletters entstehen dir keinerlei Kosten, außer die Übermittlungskosten nach dem jeweiligen Basistarif deines Telefon-/Internetanbieters.

Facebook Social Plugins

Wir bieten dir die Möglichkeit Angebote, Produkte, Aktionen und Meldungen über Facebook zu empfehlen. Dafür nutzt die Robinhood Betreibergesellschaft mbH Social Plugins von Facebook. Diese Dienste werden von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA (Facebook) angeboten. Die Liste und das Aussehen der Facebook Social Plugins kann hier eingesehen werden, weitere allgemeine Informationen zu den Social Plugins findest du hier.
Beim Aufbau der Internetseite in deinem Browser wird der Code der Social Plugins direkt von einem Server von Facebook durch deinen Browser abgefragt und in die in deinem Browser erscheinende Internetseite von meinrobinhood eingebunden. Wir haben daher keinen Einfluss auf den Umfang der von Facebook in diesem Zusammenhang abgerufenen Daten.
Nach eigenen Angaben speichert Facebook für eine Dauer von 90 Tagen Datum und Uhrzeit deines Besuchs, die konkrete Internetadresse auf der sich das Social Plugin befindet, und weitere technische Daten wie bspw. die IP-Adresse, den Browsertyp, das Betriebssystem, um die Dienste von Facebook weiter zu optimieren. Nach Ablauf der 90 Tage werden die Daten anonymisiert, so dass sie nicht weiter mit dir in Verbindung gebracht werden können. Weitere Informationen von Facebook dazu findest du hier.

Bist du während deines Besuchs auf meinrobinhood-partner.de bei Facebook eingeloggt, kann Facebook die von dir besuchten Seiten deinem Konto bei Facebook zuordnen. Durch die Interaktion mit den Social Plugins (Anklicken etc.) werden die durch die Interaktion hervorgerufenen Informationen an Facebook übermittelt und dort gespeichert. Dies kannst du verhindern, indem du dich vor deinem Besuch unserer Internetpräsenz bei Facebook abmeldest.
Es ist auch möglich Social Plugins von Facebook generell blocken zu lassen. Hierfür gibt es Erweiterungen für den jeweiligen Browser (z.B. den Facebook Blocker), die du für deinen jeweiligen Browser installieren und aktivieren musst.
Die Datenschutzhinweise von Facebook sowie weitere Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz der Privatsphäre können hier abgerufen werden. Bitte informiere dich auch unter allen angegebenen Links zu Facebook, da die Datenschutzbestimmungen von Facebook regelmäßig aufgrund erweiterter Funktionalitäten der Social Plugins aktualisiert und angepasst werden.

Google +1

Wir bieten dir die Möglichkeit Angebote, Produkte, Aktionen und Meldungen u.ä. mit dem "+1?-Button von Google zu kennzeichnen und über Dein Google Plus Netzwerk zu empfehlen. Dieser Dienst wird von der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States betrieben. Beim Aufbau der Internetseite in deinem Browser wird der Code des "+1?-Buttons direkt von einem Server von Google durch deinen Browser abgefragt und in die in deinem Browser erscheinende Internetseite von "meinrobinhood" eingebunden. Wir haben daher keinen Einfluss auf den Umfang der von Google abgerufenen Daten.
Nach eigenen Angaben erfasst Google sowohl die Information, die du für einen Inhalt +1 gegeben hast, als auch Informationen über die Seite, die du beim Klicken auf +1 angesehen hast, also die Internetadresse, zudem deine IP-Adresse und andere Browser-bezogene Informationen. Google hat zum 1. März 2012 die Datenschutzerklärungen vereinheitlicht. In der aktuellen Datenschutzerklärung finden sich keine Ausführungen mehr zu der Nutzung des +1-Buttons. Die bisher gültigen +1-Buttons Datenschutzbestimmungen, und Google Plus Datenschutzbestimmungen sind nicht mehr abrufbar.
Bist du bei Google mit deinem Account eingeloggt, werden die erfassten Informationen deinem Konto/Plus-Account zugeordnet. Deine +1 können als Hinweise zusammen mit deinem Profilnamen und deinem Foto in Google-Diensten, wie etwa in Suchergebnissen oder in deinem Google-Profil, oder an anderen Stellen auf Websites und Anzeigen im Internet eingeblendet werden.

Google erfasst nach eigenen Angaben nicht deine Besuche im Internet und nicht dauerhaft deinen Browserverlauf und wertet deinen Besuch auf einer Seite mit +1-Schaltfläche auch nicht in anderer Weise aus. Google speichert allerdings kurzfristig, normalerweise für etwa zwei Wochen, einige Daten über deinen Besuch zu Systemwartungs- und Fehlerbehebungszwecken. Diese Daten sind jedoch nicht nach individuellen Profilen, Nutzernamen oder URLs strukturiert. Hierzu findest du weitere Informationen von Google hier.
Du hast stets die Kontrolle über deine +1-Inhalte. Du kannst alle deine +1 über den +1-Tab in deinem Google Profil verwalten. Wenn du nicht willst, dass Google über die meinrobinhood-Website Daten über dich sammelt und mit deinem Google Plus-Konto und/oder Google Konto verknüpft, musst du dich vor deinem Besuch unserer Internetpräsenz bei Google ausloggen.
Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung deiner Daten von Google sowie Einstellungen erhältst du hier:

+1-Buttons,
Google Profil,
Google Datenschutzbestimmungen.

Bitte informiere dich auch dort, da die Datenschutzbestimmungen von den Google Produkten regelmäßig aufgrund erweiterter Funktionalitäten aktualisiert und angepasst werden.

Twitter Button

Wir bieten dir die Möglichkeit Angebote, Produkte, Aktionen und Meldungen u.ä. über Twitter zu posten. Dafür nutzen wir den Dienst der Twitter Inc., 795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107 und ein entsprechend konfiguriertes Plugin.
Mit dem Tweet-Button ist es dir möglich, unsere Inhalte über Twitter zu teilen. Der Button zeigt die Anzahl der Tweets zu einem geteilten Inhalt an.
Beim Aufbau der Internetseite in deinem Browser wird der Code des Tweet-Buttons direkt von einem Server der Twitter Inc. abgefragt und in die in deinem Browser dargestellte Internetseite eingebunden. Wir haben daher keinen Einfluss auf den Umfang der von der Twitter Inc. abgerufenen Daten.
Nach eigenen Angaben speichert die Twitter Inc. die übermittelte Nachricht des Tweets und dessen Metadaten. Dazu zählen nach unserer Einschätzung: Datum und Uhrzeit des Tweets, die konkrete ggfs. gekürzte Internetadresse auf die sich der Tweet Button befindet, und weitere technische Daten wie bspw. die IP-Adresse, den Browsertyp, Dein Betriebssystem. Twitter Inc. teilt nicht mit, wie lange die Informationen gespeichert werden. Weitere Informationen der Twitter Inc. findest du hier.
Bitte informiere dich auch dort, da die Informationen der Twitter inc. werden regelmäßig aufgrund erweiterter/veränderter Funktionalitäten aktualisiert und angepasst werden.

Google Analytics

Diese Internetseite benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. ("Google"). Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf deinem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Internetseite durch dich ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über deine Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die IP-Adresse wird von uns anonymisiert (anonymizeIp() sog. IP-Masking), daher wird deine IP-Adresse von Google innerhalb der Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäi-schen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag von der Robinhood Betreibergesellschaft mbH wird Google diese Informationen benutzen, um deine Nutzung der Internetseite auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber der Robinhood Betreibergesellschaft mbH zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von deinem Browser übermittelte IP-Adresse wird von uns nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Du kannst die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung deiner Browser-Software verhindern; wir weisen jedoch darauf hin, dass du in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen auf dieser Internetseite vollumfänglich wirst nutzen können. Du kannst darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf deine Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. deiner IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem du das unter dem folgenden Link (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser-Plugin herunterlädst und installierst.
Weitere Informationen zu Google Analytics werden hier oder hier oder hier zur Verfügung gestellt.

Cookies

Unsere Internetseiten verwenden zusätzlich zu den von Google Analytics eingesetzten dauerhaften Cookies sogenannte "Session Cookies", die nach Ende deines Besuchs automatisch gelöscht werden. Der Einsatz dieser Cookies dient dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf deinem Rechner abgelegt werden. Viele Browser sind so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Die Einstellung deines Browsers kannst du jederzeit ändern. Eine Änderung kann jedoch die Funktionsweise unserer Internetseite beeinträchtigen. Bestimmte Funktionen stehen dann gar nicht mehr zur Verfügung.
Du kannst das Setzen eines Cookies unterbinden, indem du deinen Internet-Browser so einstellst, dass er das Speichern solcher Textdateien auf deinem Rechner nicht zulässt. Die auf deinem Rechner gespeicherten Cookies kannst du zudem jederzeit löschen. Weitere Informationen über Cookies, auch zu der Frage nach der Gefährlichkeit von Cookies, findest du unter dem folgenden Link auf der Seite des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik.

Gesetzliche Pflicht zur Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte

Wir weisen darauf hin, dass wir zur Weitergabe deiner personenbezogenen Daten an Dritte in bestimmten Fällen gesetzlich verpflichtet sind (z.B. bei Strafverfolgungsmaßnahmen).

Deine Rechte

Du hast ein Recht auf unentgeltliche Auskunft über deine gespeicherten Daten sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu kannst du uns jederzeit eine Nachricht per E-Mail an info@meinrobinhood.de senden.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei der Robinhood Betreibergesellschaft mbH

Dein Vertrauen in den Schutz deiner personenbezogenen Daten bei einem Besuch unserer Websites ist uns sehr wichtig. Daher stehen wir dir jederzeit für Fragen bezüglich der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zur Verfügung. Wenn du Fragen hast, die dir diese Datenschutzerklärung nicht beantworten konnte, kannst du uns jederzeit unter info@meinrobinhood.de kontaktieren.

Stand: Mai 2013

Close

Datenschutz

AGB

1. Allgemeines
  1. 1. Die Robinhood Betreibergesellschaft mbH ist Entwicklerin und Betreiberin von meinrobinhood (nachfolgend "mrh" genannt), einer unentgeltlichen Internetplattform (nachfolgend "Plattform" genannt) zum Vergleichen bestimmter Dienstleistungen (z.B. Strom-, Gas- Handy- und DSL-Tarife etc.) sowie zur Vermittlung solcher Dienstleistungen zwischen dem User und dem jeweiligen Anbieter einer solchen Dienstleistung (nachfolgend "Anbieter" oder "Leistungserbringer" genannt) im gewählten Leistungssegment.
  2. Die Nutzung der Plattform, insbesondere der Datenbank, erfolgt ausschließlich auf Grundlage dieser AGB.
  3. Mit der Registrierung bzw. der Nutzung der meinrobinhood-Dienste akzeptieren User die Geltung und Anwendbarkeit dieser AGB.
  4. Die Nutzung ist nur volljährigen und unbeschränkt geschäftsfähigen natürlichen Personen sowie juristischen Personen und Personengesellschaften gestattet.
2. Inhalt und Leistungen der Online-Plattform/Vertragszweck
  1. mrh erteilt registrierten Usern über die Plattform unentgeltliche und unverbindliche Auskünfte über Preise und Konditionen von Leistungserbringern im Hinblick auf verschiedene Dienstleistungen. Reine Auskünfte stellen kein verbindliches Vertragsangebot seitens mrh oder eines Leistungserbringers dar.
  2. Die von mrh zur Verfügung gestellten Informationen über Leistungen und/oder Konditionen von Anbietern stellen auch keine Beratungsleistung gegenüber dem User seitens mrh dar. Sie dienen ausschließlich der Erleichterung einer selbständigen Auswahlentscheidung des Users.
  3. Ferner finden sich auf mrh Informationen zu verschiedenen Versicherungsdienstleistungen. Diese werden nicht von mrh, sondern ausschließlich von der Sherwood Forest Insurance Agency GmbH - bereitgestellt. mrh bietet der Sherwood Forest Insurance Agency GmbH - lediglich eine Plattform, um Informationen zu verschiedenen Versicherungen anbieten zu können.
  4. Zudem vermittelt mrh bestimmte Verträge (z.B. Strom-, Gas-, Handy- und DSL-Tarife etc.) zwischen dem User und dem jeweiligen Leistungserbringer - ausgenommen Versicherungsverträge. Dieser Prozess gestaltet sich wie folgt: a. Der registrierte User kann online durch Anklicken des dafür jeweils vorgesehenen Buttons ein oder mehrere Produkte eines oder mehrerer Leistungserbringer auswählen. b. Dem User wird dann der Preis des jeweiligen Produkts, die Höhe und Auszahlungsdauer der monatlichen mrh-Schecks (vgl. Ziff. 3.) und ggf. der effektive monatliche Gesamtpreis (unter Berücksichtigung des mrh-Schecks) angezeigt. c. Der User kann das von ihm ausgewählte Produkt des Leistungserbringers anschließend über die mrh-Hotline telefonisch bestellen. Die mrh-Hotline erreicht der User unter der auf der Plattform angegebenen Rufnummer. d. mrh leitet dem User daraufhin die entsprechenden Vertragsunterlagen des Leistungserbringers zu. e. mrh leitet dann nach Rücksendung durch den User die Vertragsunterlagen an den Leistungserbringer weiter. f. Ferner erhält der UsSollte sich ein User für Versicherungsdienstleistungen, die auf mrh zu finden sind, interessieren, ermöglicht mrh auf Wunsch des Users die Kontaktaufnahme zu der Sherwood Forest Insurance Agency GmbH über eine dafür eingeblendete, spezielle Rufnummer. mrh agiert in diesem Fall als bloßer "Hinweisgeber" und weder als Vermittler noch als Anbieter der betreffenden Versicherungsdienstleistungen. Sollte der User im Folgenden einen von der Sherwood Forest Insurance Agency GmbH vermittelten Versicherungsvertrag abschließen, erhält er von mrh entsprechend den Regelungen in Ziff. 3 ebenfalls monatlich einen Scheck.
  5. mrh stellt ausschließlich eine Plattform zur Verfügung, über die User und Anbieter Verträge abschließen können. mrh bietet selbst keine Dienstleistungen - mit Ausnahme der Zurverfügungstellung der Plattform - an, sondern vermittelt (ausgenommen Versicherungsdienstleistungen siehe Ziffer 2.5) lediglich Vertragsabschlüsse zwischen User und Anbieter. mrh wird selbst nicht Vertragspartei der zwischen User und Anbieter abzuschließenden Verträge.
  6. Im Falle des Abschlusses eines entsprechenden Vertrages kommt ein solcher Vertrag (z.B. Strom-, Gas-, Handy- und DSL-Vertrag) ausschließlich zwischen dem Anbieter und dem User zustande. Im Rahmen eines solchen Vertragsverhältnisses oder bei weiteren zusätzlichen Leistungs- und Vertragsverhältnissen gelten die jeweiligen Vertragsbedingungen und die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) des jeweiligen Anbieters.er von mrh über seinen mrh-Account sowie per E-Mail an die bei mrh hinterlegte E-Mail-Adresse eine Bestätigungsnachricht über den Eingang seiner Buchungsanfrage bei mrh. Die Bestätigung des Eingangs einer Buchungsanfrage durch mrh stellt keine Annahme des Angebots dar.
3. Schecks
  1. Bei einem Vertragsabschluss mit einem Anbieter über die Plattform mrh erhält der User von mrh monatlich einen Scheck. mrh übersendet dem User monatlich einen Scheck für die Dauer von 3 bis 24 Monaten - abhängig von der Art des vermittelten Vertrags. Weiterhin besteht für den User nach dreimaligem Versand des Schecks die Option, sich den monatlichen Betrag an Stelle eines Checkversands auf ein von ihm anzugebendes Bankkonto überweisen zu lassen.
  2. Der per Scheck/Überweisung an den User gezahlte Betrag richtet sich nach der Art des vermittelten Vertrags.
  3. Die Höhe des monatlichen Betrags, den der User per Scheck/Überweisung erhält, und die Dauer dieser Zahlung werden dem User im Rahmen seiner Produktauswahl (vgl. Ziff. 2.3.) - vor Abschluss eines Vertrags - über die Plattform mitgeteilt. Soweit der User einen abweichenden Vertrag abschließt (z.B. im Rahmen eines Maklergesprächs) kann die Höhe des monatlichen Betrags, den der User per Scheck erhält, von dem auf der Plattform angegebenen abweichen.
  4. Der erste Scheck zu einem abgeschlossenen Vertrag wird frühestens dann versandt, wenn die Frist für einen etwaigen Widerruf des vermittelten Vertrags abgelaufen ist und der Nutzer sich für die Fortführung dieses Vertrags entschieden hat. Der User erhält den ersten Scheck spätestens 6 Wochen nach Ablauf der Widerrufsfrist. • Hat der Nutzer seine Vertragserklärung gegenüber dem Anbieter/Leistungserbringer widerrufen, erlischt damit auch der Anspruch auf den Erhalt der monatlichen Schecks zu dem betreffenden Vertrag. Weiterhin hat der User keinen Anspruch auf Erhalt eines monatlichen Schecks, sofern der Vertrag mit dem Anbieter aus einem anderen Grund nicht zustande kommt (z.B. Vertragsablehnung durch den Anbieter). • Wird der vermittelte Vertrag vorzeitig (vor dem Ende der vereinbarten Vertragslaufzeit) beendet (z.B. durch eine außerordentliche Kündigung), erlischt der Anspruch des Users auf den Erhalt der monatlichen Schecks zu dem betreffenden Vertrag ab dem Monat, in dem die Kündigung wirksam wird. • Der User hat weiterhin die Möglichkeit einen Teilbetrag des von seinem monatlichen Scheck umfassten Betrags an eine gemeinnützige Organisation zu spenden. Er kann nun zwischen verschiedenen sozialen/gemeinnützigen Organisationen wählen und angeben, in welcher Höhe er eine Spende tätigen möchte. • mrh leitet einen Scheck in der vom User gewählten Spendenhöhe direkt an die gewählte Organisation weiter (vgl. 3.6.). Auf Anfrage des Users erhält dieser direkt von der Organisation eine Spendenquittung zugesandt.
4. Registrierung
  1. User müssen sich für die vollständige Nutzung der Plattform - insbesondere vor Abgabe eines Vertragsangebots (Ziff. 2.3.) - bei mrh registrieren.
  2. Die Registrierung bei mrh ist nur volljährigen und unbeschränkt geschäftsfähigen natürlichen Personen, juristischen Personen sowie Personengesellschaften gestattet.
  3. Mit der Registrierung kommt zwischen dem Betreiber mrh und dem User ein Vertrag über die Nutzung der mrh-Website zustande.
  4. Jegliche für die Registrierung erforderlichen Angaben sind vollständig und richtig zu machen und stets aktuell zu halten. mrh ist berechtigt die Nutzung der Plattform bzw. einzelner Funktionen von einem geeigneten Nachweis über die Identität und/oder die Geschäftsfähigkeit des Nutzers abhängig zu machen. Die Registrierung als User ist kostenfrei.
  5. Mit der Registrierung bei mrh legt der User einen Benutzernamen und ein Passwort an.
  6. Das verwendete Passwort ist vom User geheim zu halten. Die Geheimhaltung liegt vollständig und allein in der Verantwortung des Users. Das mrh-Userkonto darf nur von dem registrierten User selbst genutzt werden. Jegliche unbefugte Nutzung des eigenen Userkontos, sowie jeder dahingehende Verdacht ist mrh unverzüglich mitzuteilen.
  7. mrh ist berechtigt, die vom User im Rahmen seiner Registrierung angegebenen Daten nach Maßgabe der Bestimmungen zum Datenschutz zu speichern und zu verarbeiten.
5.Pflichten des Users
  1. Der User garantiert die Vollständigkeit und Richtigkeit sämtlicher in die Eingabemaske eingegebenen oder sonst übermittelten Daten. Für die vollständige und korrekte Dateneingabe in die mrh-Eingabemaske ist ausschließlich der User selbst verantwortlich.
  2. Bei vorsätzlicher Angabe von falschen oder unwahren persönlichen Daten durch den User behält sich mrh vor, ihn von der Inanspruchnahme der angebotenen bzw. zur Verfügung gestellten Leistungen auszuschließen und Ersatz für dadurch eingetretene Schäden zu verlangen.
  3. Der User ist verpflichtet mrh jede Veränderung seiner persönlichen Daten (Adresse, E-Mail-Adresse etc.) umgehend mitteilen. Ohne eine korrekte Anschrift ist kein Scheckversand möglich.
6. Daten
  1. Die vom User auf dieser Internetseite im Rahmen der Registrierung angegebenen Daten erhebt, verarbeitet, speichert und nutzt mrh zum Zwecke der Vertragsdurchführung - insbesondere für die Zusendung von Schecks (vgl. Ziff. 3.).
  2. Die Speicherung und die Nutzung der User-Daten erfolgt nach Maßgabe der meinrobinhood-Datenschutzhinweise sowie der geltenden Gesetze (insb. des Bundesdatenschutzgesetzes).
7. Haftung von mrh
  1. mrh haftet für die korrekte Wiedergabe der von den Anbietern bereitgestellten Informationen gemäß der Regelung in Ziff. 7.3., jedoch nicht für deren inhaltliche Richtigkeit.
  2. mrh gewährleistet nicht, dass sämtliche am Markt befindliche Anbieter in dem gewählten Leistungssegment in der Darstellung der Angebote aufgeführt werden.
  3. mrh schließt gegenüber den Usern jegliche Haftung für leicht fahrlässige Pflichtverletzungen aus, sofern diese keine vertragswesentlichen Pflichten (sog. Kardinalpflichten), Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit oder Garantien betreffen oder Ansprüche nach dem Produkthaftungsgesetz berührt sind. Vertragswesentliche Pflichten sind solche, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Erfüllung der User vertrauen darf. Gegenüber Unternehmern ist die Haftung für die Verletzung vertragswesentlicher Pflichten überdies der Höhe nach auf den bei Vertragsschluss typischerweise vorhersehbaren Schaden begrenzt.
8. Laufzeit, Kündigung
  1. Der Nutzungsvertrag läuft ab dem Zeitpunkt der Registrierung des Nutzers nach Ziff. 4 dieser AGB auf unbestimmte Zeit.
  2. User können diesen Nutzungsvertrag jederzeit kündigen. Der Nutzungsvertrag kann durch den User auch dadurch beendet werden, dass dieser sein mrh-Benutzerkonto löscht.
  3. mrh kann den Nutzungsvertrag jederzeit mit einer Frist von 14 Tagen zum Monatsende kündigen.
  4. Das Vertragsverhältnis ist jedoch im Zweifel erst dann beendet, wenn die letzte notwendige Leistungsabwicklung zum Abschluss gekommen ist.
  5. Das Recht zur Sperrung des mrh-Benutzerkontos und zur Kündigung aus wichtigem Grunde bleibt von den vorangegangenen Bestimmungen unberührt.
9. Änderungen dieser Allgemeinen Nutzungsbedingungen
  1. mrh kann diese Allgemeinen Nutzungsbedingungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft ohne Angabe von Gründen ändern, anpassen bzw. aktualisieren, sofern dies dem User unter Berücksichtigung der beiderseitigen Interessen zumutbar ist. Unzumutbar ist eine Änderung dann, wenn sie wesentliche Vertragsbestandteile, insbesondere die geschuldeten Hauptleistungen, welche Gegenstand eines Änderungsvertrags sein müssten, zum Gegenstand hat.
  2. mrh wird den User rechtzeitig - spätestens zwei Wochen vor Inkrafttreten der geänderten Allgemeinen Nutzungsbedingungen - per E-Mail an eine vom User angegebene E-Mail-Adresse über anstehende Änderungen informieren sowie auf die Möglichkeit und Frist des Widerspruchs und auf die Folgen des Unterlassens des Widerspruchs hinweisen.
  3. Sofern der User der Änderung nicht innerhalb von zwei Wochen nach Inkrafttreten der geänderten Allgemeinen Nutzungsbedingungen widerspricht, gelten diese als angenommen. Die Frist beginnt mit dem Tag des Inkrafttretens, welcher zuvor per E-Mail angekündigt wurde, oder andernfalls mit dem Tag, an dem der User von der Änderung erstmals Kenntnis erlangt.
  4. Im Falle des fristgerechten Widerspruchs, ist mrh, unter Berücksichtigung der berechtigten Interessen des Nutzers, berechtigt das Nutzungsverhältnis mit dem User mit Wirkung für den Zeitpunkt aufzulösen, zu dem die geänderten Allgemeinen Nutzungsbedingungen in Kraft treten.
10. Schlussbestimmungen
  1. Sollten einzelne Bestimmungen dieser Allgemeinen Nutzungsbedingungen ganz oder in Teilen unwirksam sein oder werden, bleibt die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen davon unberührt.
  2. Änderungen und Ergänzungen dieser Allgemeinen Nutzungsbedingungen bedürfen zu Ihrer Wirksamkeit der Schriftform. Dies gilt auch für die Aufhebung dieser Schriftformklausel.
  3. Es findet das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss der Vorschriften des UN-Kaufrechts (CISC) und der Kollisionsregeln des EGBGB Anwendung.
  4. Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Nutzungsverhältnis ist Berlin, sofern der User Unternehmer/Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist oder keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland oder einem anderen EU-Mitgliedsstaat hat oder seinen Wohnsitz nach Geltung dieser Allgemeinen Nutzungsbedingungen ins Ausland verlegt hat oder sein Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthaltsort bei Klageerhebung nicht bekannt ist oder er keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland hat.
Stand: Juni 2013
Close
AGB
© 2015, Robinhood Betreibergesellschaft mbH